Our brain not made for saving the climate

The fight for saving climate and environment is above all a fight against the neoliberal global economic system. Why climate actions proceed so awfully slow may be revealed by a closer look into the biological structure and psychological function of the human brain.

Magnetic resonance imaging of the head

Brain (Magnetic resonance imaging of the head). Wikimedia Commons

Our tragedy as humans is that we are no rational subjects. While thinking we are rational in our decisions we overlook that our brain provide us with biased answers. Of course we can overcome these biases, but that means work for our conscient brain which is much slower than the evolutionary older, but once very adapted parts of the brain. In order to work rational, our brain needs to be awake and energetic. It is nearly impossible to reach rational agreements when delegates of conferences — such as the climate summits — lack certain physiological or biological conditions like sleep and sugar. Moreover some training is needed to realise and circumvent the biases of the brain.

Many intellectuals are able to understand the interaction between the modern conscious and the older unconscious brain parts. But neither politicians nor delegates seem to belong to this group, and proposals of intellectuals are usually not considered. This is proofed by the fact that delegates and heads of states want to fly to summits. They want to see each other, because people are most interested in people. But this is an emotional thing, and thus the first bias. When just exchanging letters or hold screen conferences things would immediately become more rational.

To go deeper into this subject it may be helpful to read academic biological, psychological and brain science literature. A good and comprehensive summary give the works of Nobel prize winner Daniel Kahneman, which I really recommend[ref]Daniel Kahneman in Wikipedia_ https://en.wikipedia.org/wiki/Thinking,_Fast_and_Slow (2015-01-02)[/ref].

Short term thinking

Thus I am not very optimistic that humankind can reach an effective climate agreement in order to stop climate change within the next 500 years or so. Humans are not made to, and used to think in time frames of 500, 1000 or more years.

For example: Solar panels and wind mills are high on the agenda to save carbon dioxide emissions. However, for the production of such toys enormous amounts of carbon dioxide are emitted in a short time, while carbon dioxide in the atmosphere is degrading on a time scale of 100 to 150 years, as long as the oceans can provide a buffer. But solar panels and wind mills will only be good for 20 or 30 years. A simple mathematical calculation reveals that it will not work to save the climate this way in the long run. Besides, both technologies need enormous amounts of precious metals and rare earths, which are often exploited under inhumane conditions and which will soon be exhausted. Another simple mathematical calculation reveals that we cannot use windmills and solar panels forever. The only solution is not to use energy at all. But that would be a catastrophe for the world’s economic system, and probably even more for the poor.

Dilemma of solutions

All solutions to save the environment and the climate are on the table. But they are not used. The basic and biggest obstacle for a change is our globalised, capitalistic, economic logic and the financial system, which are indeed more a religion than rational structures. As long as humankind will not overcome this systems, I see no solutions for saving environment and climate.

So we have to fight on two levels: Against the stupidity of politicians, heads of states and public servants as climate summit delegates, and the neoliberal and colonial economy. With the latter we are in dilemma: Millions of people will suffer after the capitalistic system has brought them a little bit out of poverty.

Nature will find its own solution

However, nature will find its own solution, even if millions of people will cease or suffer: Whatever comes first, the breakdown of economy, or increasing natural disasters as results of the climate change. Nature had always solutions for overexploitation of ecological systems. Old species become extinct or move to other places, making place for new species. Why should it be different for humans with a brain of which they can only make limited use of?

What we can do now is to save the narration of the coming disasters as a memory for future generations in 500 or 1000 years. Then maybe a tenth of the current world population may live around the south and north poles because the rest of the earth may be unliveable for humans. And hopefully these rests of humankind may have learned from our narratives.

This is developed in more detail in the findings and thoughts of Erik Assadourian in „State of the World 2013“ by the Worldwatch-Institute[ref] Assadourian, Eric (2013): Building an Enduring Environmental Movement: http://www.worldwatch.org/building-enduring-environmental-movement[/ref].

Majority of environmental groups lack holistic approach

A statistics which I recently read in an issue of Technology Review revealed, referring to a survey by the online version of the German magazine »Der Spiegel«[ref]Spiegel-Online (2014): Grünen-Wähler halten Rekord bei Flugreisen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gruenen-waehler-halten-rekord-bei-flugreisen-a-1002376.html (2015-01-02, German only)[/ref]: Most flights are performed by people usually aware of ecological and climate damages and even very engaged in saving the earth, such as voters of green parties or environmental advocators. There are many examples for the ignorance for cultural and environmental values of environmentalists. Like the Greenpeace gang in Peru which invaded the Nasca lines and possibly destroyed small parts of them while demonstrating for saving the climate. Or a recent email advertisement in the EJNet mailing list from a Nepalese journalist coordinating the Seven Summits Women Team with the slogan „Together We Reach Higher“ with a focus on Education, Empowerment and Environment. In my opinion such actions have more to do with destroying the environment and the climate than saving it. While business people seem to be more rational than environmentalists because they are able to make their deals and contracts without seeing each other in person.

History of idle

Well, these are my thoughts on climate policies. I am an old science journalist who studied oceanography in the 1970s. Already then it was very clear for us scientists that something dangerous was happening with the oceans and the atmosphere. I measured these changes in the North Atlantic during my research cruises and colleagues used already computer models developed in the 1960s in order to simulate the future climate. In 1972 these changes where documented in the »Limits to Growth«[ref]Club of Rome (1972): Linits to Growth: http://www.donellameadows.org/wp-content/userfiles/Limits-to-Growth-digital-scan-version.pdf (2015-01-02)[/ref] of the Club of Rome. Nothing happened. Another 10 years later — the number of scientific publications about climate change had already doubled –, scientists warned more and more strongly leading to the foundation of the IPCC in 1988. Its reports since then always require immediate action.

And today? Nearly 27 years after the IPCC, 33 years after the Limits of Growth and 50 years after US-President’s Science Advisory board’s warning in the report »Restoring the Quality of Our Environment«[ref]Science Advisory Board to the US-President (1965): Restoring the Quality of Our Environment: http://dge.stanford.edu/labs/caldeiralab/Caldeira%20downloads/PSAC,%201965,%20Restoring%20the%20Quality%20of%20Our%20Environment.pdf (2015-01-02)[/ref] essentially nothing has happened. On the contrary: We emit more greenhouse gases than ever, still increasing from year to year. From these facts I derive my pessimism: Within 50 years of increasing knowledge about the climate development humankind was not able to change its way of living and of its economy, and it is still not willing to change.

Easy to see, impossible to act

I remember two sentences from my mother which she said in the 1950s, very long before climate change was a scientific and public issue. My mother was a simple woman. Referring to the second world war she said: „Maybe ever now and then a big war is needed to kill millions of people in order to keep humankind on a level which is sustainable for nature.“ She did not mean it in a sarcastic way since all my family except my grandmother, mother and sister died during the war. Looking in winter at the smoking chimneys of our city, she said: „All these gases from the smoke will fill the atmosphere. It will be the end for humankind when the atmosphere is full.“

One needs not to be a scientist to see what is happening. But you need to be a politician and a climate summit delegate to ignore what is happening and to ignore the urgency to act. But as long as people are not able or not trained to use their brain avoiding integrated biases, and as long as a religious economy governs policy, I have no hope for humankind. But on the other side: Maybe it is better for the earth if humans disappear at all. It makes me happy indeed to live with the idea that nature is able emancipate itself from humans.


This article is the outcome of an e-mail interview with Ruth Aine, a journalist and blogger from Uganda who writes for »Foresight for Development«. The article appeared on her Foresight blog[ref]Ruth Aine: Our minds not made for saving the climate: http://www.foresightfordevelopment.org/ffd-blog/ruth-aine/our-minds-not-made-for-saving-the-climate (2015-01-02)[/ref].

Jean-Claude Juncker, the new President of the European Commission, on April 20, 2011 during an event in Brussels:

»When it becomes serious, you have to lie.«


And he is convinced that citizens do not have the right to know everything:

»I’m ready to be insulted as being insufficiently democratic, but I want to be serious […] I am for secret, dark debates.«

Jean-Claude Juncker, seit kurzem Präsident der Europäischen Kommisssion, am 20. April 2011 auf einer Veranstaltung in Brüssel:

»Wenn es ernst wird,
muss man lügen.«


Und er ist auch davon überzeugt, dass Bürger nicht alles wissen müssen:

»Ich bin bereit, als ungenügend demokratisch zu gelten, aber ich will ernsthaft bleiben […]: ich bin für geheime, verborgene Debatten.«

Obdachlosenzeitung mit Kreditkarte zahlen

Thomas verkauft seine Straßenzeitungen im Bahnhof von Göteborg auch gegen Kreditkartenzahlung. Foto: Mario Prhat/Faktum.se

Thomas verkauft seine Straßenzeitungen im Bahnhof von Göteborg auch gegen Kreditkartenzahlung. Foto: Mario Prhat/Faktum.se

In Westschweden nehmen die ersten 15 Verkäufer des Obdachlosenmagazins „Faktum“ auch Zahlungen per Kreditkarte entgegen. Die Stockholmer Schwesterzeitschrift „Situation Stockholm“ kann man bereits seit einem Jahr mit Kreditkarte bezahlen. Das war nötig, denn die Leserschaft steigt beständig, vor allem die ohne Bargeld, die für guten Journalismus zahlen wollen.

80 Prozent aller Einkäufe werden in Schweden mit Kreditkarten bezahlt. Immer weniger Schweden haben deshalb Bargeld im Portemonnaie. Aber viele wären bereit, die 50 Kronen, die „Faktum“ kostet, mit ihrer Bank- oder Kreditkarte zu zahlen. Auch die Verkäufer begrüßen das, wie Thomas, einer von ihnen, meint: „Ich habe meine Kunden gefragt und viele sagen, sie hätten die Zeitschrift nicht gekauft, wenn ich nicht ihre Kreditkarte genommen hätte. Mit dem Lesegerät hat sich mein Kundenkreis enorm vergrößert.“ (mehr …)

»Introvertierte Menschen werden überwiegend falsch verstanden. Extravertierte auch, doch in einer extravertierten Welt stört das nicht weiter.«[ref]Patrick Hundt[/ref]

Gesetzesbrecher in der schwedischen Politik

Schwedischer Polizeiwagen

Schwedische Polizei. Albin Olsson via Wikimedia Commons

Über 200 strafrechtlich verurteilte Politiker stellen sich am 14. September in Schweden zur Wahl – rund fünf Prozent der fast 4000 Kandidaten für die Kommunal-, Regional- und Reichstagswahlen.

Rechtzeitig vor dem Wahltermin stellte Schwedens zweitgrößte Qualitätszeitung „Göteborgs Posten“ das Ergebnis ihrer brisanten Recherchen vor – und brachte einige bekannte Politiker und Parteiführer in Erklärungsnöte.
(mehr …)

Grünes Paradox

Stromsparen führt offenbar zu einem immer höheren Energieverbrauch. Wie sonst ist zu erklären, dass gerade in den vergangenen Jahren der jährliche CO2-Ausstoß in Deutschland, in Europa und vor allem weltweit dramatisch angestiegen ist – trotz milliardenschwerer Investitionen in grüne Technologien in Deutschland, Europa, den USA, China, Korea oder Brasilien? Obwohl überall neue Solardächer und Windmühlen spießen, werden gleichzeitig immer mehr Kohlekraftwerke gebaut – in China eins pro Woche⁠1.

Auch in Deutschland wurde in den vergangenen 23 Jahren nie so viel Kohle, v.a. Braunkohle in Strom verwandelt, wie im vergangenen Jahr. »Die Energiewende ist eine Kohlewende«⁠2, schrieb die »Tageszeitung« denn auch schon. Kohle ist billig und die Ressourcen sind schier unerschöpflich im Vergleich zur endlichen Kapazität der Atmosphärendeponie für CO2. Kohle, Öl und Gas bestehen vornehmlich aus Kohlenstoff. Werden diese fossilen Brennstoffe verbrannt, entsteht das Treibhausgas Kohlendioxid CO2. Es gibt noch zahlreiche andere Treibhausgase, aber es ist der vom Menschen verbrannte Kohlenstoff aus den Tiefen der Erde, der in erster Linie den Treibhauseffekt antreibt. Das CO2 ist auch der Stoff, den die Menschheit am einfachsten kontrollieren könnte.

In Deutschland will sich die Bundesregierung zwar dafür einsetzen, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken, aber schon jetzt scheint klar, dass das Ziel wohl eine Illusion ist, wie das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien meint.⁠3 

Unbequeme Wahrheit

Warum das so ist, präsentierte ausgerechnet der neoliberale Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn, Präsident des IFO Instituts für Wirtschaftsforschung in München in seinem Vortrag »Energiewende ins Nichts«⁠4 am 16. Dezember an der Universität München. 

Es kritisierte, dass sich die energiepolitischen Aktivitäten in Deutschland sich vor allem auf die elektrische Energie konzentrieren würden, die aber gerade einmal knapp 21 Prozent des Endenergieverbrauchs ausmacht. Für die Vermeidung von Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern von über 84 Prozent gebe es aber keine überzeugenden Konzepte.

Denn ausschließlich auf Öl, Kohle und Gas basierten industrielle Prozesswärme mit über 19 Prozent, Raumwärme und Warmwasser mit über 26 Prozent und der Autoverkehr mit fast 27 Prozent. Strom aus Kohle und Erdgas machen gerade einmal 12,4 Prozent aus – eine Größenordnung die sich in Zukunft in der Tat relativ leicht durch regenerative Energien ersetzen lassen könne. Die vielen Millionen Quadratmeter Solarpanele in Deutschland lieferten aber gerade einmal 1 Prozent der Endenergie, die an etwa 24.000 Windkraftanlagen⁠5 1,8 Prozent. Biomasse, Abfallverbrennung und Wasserkraft steuern noch einmal magere 2,3 Prozent bei.

Für Sinn stellt der Klimawandel die größte Herausforderung für das Überleben der Menschheit dar. Er zeigte in seinem Vortrag nur auf, wie die Lage ist und drang darauf, über blindem Aktionismus, für den er auch das Erneuerbare-Energie-Gesetz hält, nicht die ganz großen und entscheidenden Kohlendioxidschleudern zu vergessen. Einen Lösungsvorschlag blieb er in seinem Vortrag aber schuldig.

Die Atmosphäre gehört den Besitzern der fossilen Energieressourcen

Ein Lösungsansatz hat er allerdings bereits in seinem Buch »Das grüne Paradoxon«⁠6 von 2008 entwickelt, das 2012 revidiert neu erschien. Die Fakten, die er darin seiner Lösung zu Grunde legte, bezweifelt niemand. Nur die Lösung, auf die er dann kommt, wird von Umweltverbänden und den Klimawissenschaften nahestehenden Wirtschaftswissenschaftlern kritisiert.

Es ist fast eine Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet ein neoliberaler Wirtschaftswissenschaftler Energiepolitiker und Energiewende-Aktivisten darauf hinweisen muss, dass die Verbraucher von Energie gar nicht die Macht haben, das Ruder herumzureißen. In seinem Buch zeigte er auf, dass es die Besitzer vor Öl- und Gasquellen und der Kohlebergwerke seien, die die Atmosphäre beherrschen, die Deponie für immer mehr Kohlendioxid. Sinn lenkt deshalb die Aufmerksamkeit auf die Angebotsseite bei den Diskussionen um den Klimaschutz, die bisher völlig vernachlässigt wurde.

Ottmar Edenhofer und Matthias Kalkuhl, zwei Ökonomen des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung PIK, haben sich in einem Aufsatz mit dem Titel »Das ›Grüne Paradoxon‹ – Menetekel oder Prognose?«⁠7 gründlich mit Sinns Überlegungen auseinandergesetzt. Edenhofer ist auch Chefökonom und Vorsitzender der Arbeitsgruppe III des Weltklimarates.

Das Angebot verändert das Klima

Die beiden sind überzeugt: »Mit einseitiger Nachfragepolitik wie dem Verbot von Glühbirnen, der Einführung effizienterer Kühlschränke und auch dem Drei-Liter-Auto wird Klimapolitik scheitern: Müssen die Ölscheichs und Kohlebarone damit rechnen, dass sie in Zukunft weniger auf dem Weltmarkt verkaufen können, werden sie ihr Öl und ihre Kohle nur noch schneller aus dem Boden holen.« Die dann noch erzielbaren, durchaus geringeren Profite, könnten sie dann nämlich in Investitionen lenken, die höhere Renditen versprechen, als Öl, Gas und Kohle, deren Förderung in absehbarer Zeit vielleicht ganz eingestellt werden müsste. »Mit diesem Paradoxon scheinen zunächst alle bisherigen politischen (und individuellen) Bemühungen um ein stabiles Klima in Frage gestellt und die Lösung des Klimaproblems schier unvorstellbar«, schreiben die beiden Klimaökonomen weiter.

Länder, die sich energieeffiziente Techniken und Anlagen zum Einsammeln der verstreut auftretenden regenerativen Energien nicht leisten können, werden zugreifen und noch viel stärker auf fossile Energiequellen setzen.

Die Atmosphäre ist aber eine endliche Deponie für CO2 – jedenfalls wenn die Menschheit mit noch moderaten Wetterkapriolen überleben will. Jedes CO2-Molekül erhöht die Konzentration in der Atmosphäre und im Meer. Dort bleibt es für die nächsten Jahrhunderte, bevor es durch geochemische und biologische Prozesse wieder aufgenommen wird. Demgegenüber sind die Vorräte an fossilen Kohlenwasserstoffen jedoch schier unendlich. Würden sie in kurzer Zeit völlig ausgebeutet, würde so viel Kohlendioxid in die Luft gelangen und die Erde erwärmen, dass sie sich schon bald eine heiße Wüste verwandeln könnte.

Quellensteuer

Obwohl Sinn als Neoliberaler sich vehement gegen jegliche politische Marktregelungen wehrt, sieht er nur drei Möglichkeiten der Klimarettung: die fossilen Lagerstätten versiegeln, ein weltweites Emissionshandelssystem oder eine Quellensteuer einführen.

Er bevorzugt eine Quellensteuer auf die Profite aus der Öl-, Gas- und Kohleförderung, weil die Versiegelung der Lagerstätten nicht ohne Kriege ablaufen würde. Sie lasse sich relativ schnell verwirklichen. Denn nach seiner Ansicht seien internationale Übereinkommen zum Emissionshandel unrealistisch. Die gescheiterte Klimakonferenz in Warschau im November 2013 scheint ihm in dieser Hinsicht recht zu geben.

Edenhofer und Kalkuhl erkennen an, dass Sinn mit seiner Analyse der Angebotsdynamik einen neuen Aspekt ins Spiel gebracht hat, der bisher so noch nicht betrachtet wurde. Auch stimmen sie mit ihm überein, dass die derzeitige »grüne« Politik der Bundesregierung und der EU dazu führt, »dass die Ressourcen schneller gefördert werden als dies effizient wäre und damit den Klimawandel beschleunigen«.

Globaler Kohlenstoffmarkt

Doch anders als Sinn sehen sie durchaus eine Lösung in der Durchsetzung eines weltweiten Emissionshandels, also in einem globalen Kohlenstoffmarkt. 

Der solle aber in Form eines Nachfragekartells sehr schnell verabredet werden und spätestens ab 2020 wirksam werden. Das sei durchaus eine politische Mammutaufgabe, aber nicht unmöglich. Alles stehe und falle mit einem globalen Klimaabkommen, das den Besitzern der fossilen Rohstoffe die Profite kürzt, um der Weltbevölkerung die Eigentumsrechte über die Atmosphäre wieder zurückzugeben.

Bäumepflanzen ändert kaum etwas

Skeptisch sehen die PIK-Wissenschaftler auch Sinns Forderung nach einer Aufforstung von Wäldern und dem Erhalt von Urwäldern. Das könne zwar eine sinnvolle Ergänzung zum Emissionshandel sein, aber bisher waren internationale Waldabkommen deshalb erfolglos, weil die beteiligten Länder weder die Eigentumsrechte noch die Überwachung garantieren konnten. Hinzu komme, dass ausgewachsene Wälder die CO2-Bilanz kaum beeinflussen. Aufforstungen hätten also nur einen kurzzeitigen Effekt während der Wachstumsphase und könnten das CO2 aus der Verbrennung fossiler Energieträger nicht dauerhaft aufnehmen.

Emissionshandel plus Technologie

Edenhofer und Kalkuhl ist genauso klar wie Sinn, dass Nachfragekartelle nicht besonders stabil sind. Es bestehe immer die Gefahr, dass ein Land wieder aus dem Vertragswerk ausscheide.

Wenn man allerdings die Technologie- und Innovationspolitik der reichen Länder mit dem Emissionshandel verbinde, so die PIK-Ökonomen, könne es klappen. Von neuen Effizienztechnologien und Innovationen sollten dann nur noch diejenigen Länder profitieren, die sich an der Verminderung der Emissionen beteiligen. Die anderen würden Gefahr laufen, technologisch in ihrer Entwicklung zurückzubleiben. Sie würden sich deshalb bemühen, einem solchen Kartell ebenfalls beizutreten.

Das Resümee der PIK-Ökonomen: Gelänge es nicht, den Emissionshandel in Verbindung mit einer aktiven Technologiepolitik global zu verwirklichen »wird die Klimapolitik scheitern. Eine illusionslose Klimapolitik mag schwierig und visionär sein, aber sie ist nicht aussichtslos. Das Grüne Paradoxon ist ein Menetekel und keine Prognose. Als Warnung ist es wichtig, als Prognose wäre es selbsterfüllend«.

Was kann jeder tun?

Es kann einem in der Tat schwindelig werden, wenn man ein paar Schritte zurücktritt, um sich das große Ganze anzuschauen. Vor dem globalen Hintergrund erscheinen die eigenen Anstrengungen, Strom zu sparen, weniger Auto zu fahren oder sich Solarzellen aufs Dach zu pflanzen entsetzlich unwichtig. Selbst wenn man 100 Millionen Gleichgesinnte um sich scharen könnte, sind sie verschwindend gering angesichts der Dimensionen um die es beim Klimaschutz geht – vor allem wenn man weiß, dass Deutschland mit seinen Anstrengungen für eine grünere Zukunft international fast alleine dasteht.

Neben einem klimaangepassten, eigenen Lebensstil ist es deshalb wichtiger denn je, sich politisch zu engagieren, sich zu empören und aufzustehen. Ob dabei die Parteien in parlamentarischen Demokratien die richtigen Partner sind, ist fraglich. Ohne weltweit agierende Umweltlobbys wird es nicht gehen, auch wenn die etablierten NGOs sich ebenfalls zunehmend in gefährliche Nähe zur Lobby der Besitzer fossiler Energien begeben. Eine alternative gibt es nicht.


1. Sinn, Hans-Werner (2013): Energiewende ins Nichts. Vortrag an der Universität München, 2013-12-16 http://mediathek.cesifo-group.de/player/macros/_v_f_750_de_512_288/_s_ifo/_x_s-764870657/ifo/index.html

2. Tageszeitung (2014-01-07): Strom aus Braunkohle – Höchste Produktion seit 1990 http://m.taz.de/Strom-aus-Braunkohle/!130520;m/

3. Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (2013-12-04): Klimaschutzziele in Deutschland bis 2020 nicht zu erreichen. Pressemeldung http://www.iwrpressedienst.de/Textausgabe.php?id=4641

4. Sinn, Hans-Werner (2013): Energiewende ins Nichts. Vortrag an der Universität München, 2013-12-16 http://mediathek.cesifo-group.de/player/macros/_v_f_750_de_512_288/_s_ifo/_x_s-764870657/ifo/index.html

5. Statista (2013). Anzahl der Onshore-Windkraftanlagen http://de.statista.com/statistik/daten/studie/20116/umfrage/anzahl-der-windkraftanlagen-in-deutschland-seit-1993/

6. Sinn, Hans-Werner (2008, revidierte Neuauflage 2012): Das grüne Paradoxon: Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik. Econ Verlag, 2008, ISBN 978-3-430-20062-2 und Ullstein Taschenbuch, 2012, ISBN 978-3-548-37396-6. Kurzfassung als PDF: Ifo Working Paper No. 54: Das grüne Paradoxon: Warum man das Angebot bei der Klimapolitik nicht vergessen darf http://ideas.repec.org/p/ces/ifowps/_54.html

7. Edenhofer, Ottmar; Matthias Kalkuhl (2009) Das ›Grüne Paradoxon‹ – Menetekel oder Prognose? http://www.pik-potsdam.de/members/edenh/publications-1/edenhofer_kalkuhl_gruenes-paradoxon


Zuerst erschienen bei think-eco.org (offline) am 2014-01-07

Das Netz: Inpol, NSA, GCQH

Zeichnung: Überwachung

Vertrauen ist schlecht, Überwachung ist besser. Bild: Bosmecspud/Wikimedia-Commons

Das deutsche Bundeskriminalamt BKA war bereits in den 70er Jahren weltweit führend im Ausspionieren von Bürgern und lieferte so sicherlich eine Blaupause für andere Schnüffeldienste wie die US-Behörde NSA und deren britisches Pendant GCQH.

(mehr …)

Science Debates:
Journalism or PR?

Turin20102

When proposing science debates as tools, opportunities and even tasks for science journalists, a colleague came up and said scoffingly: »It’s still only PR.«

He was not wrong – considering the currently fashionable science debates. (mehr …)

Wahlkampfnachlese: Keine Fragen gestellt

Es war ein langweiliger Bundestagswahlkampf. Keine Profile, keine wesentlichen Informationen, austauschbare Aussagen.

Anlass zu zahlreichen ironischen oder gar süffisanten Kommentaren in den Medien. Doch niemand kam auf die Idee, Pfeffer in den Wahlkampf zu streuen und echte, substanzielle und bohrende Fragen zu stellen. Auch Wissenschaftsjournalisten nicht.

(mehr …)